Mittelbauaktivitäten der Fachgruppe Digitale Kommunikation
Digitale Vortragsreihe „Mittelbau im #mittelpunkt“
Die (ehemaligen) Mittelbausprecherinnen Anne Reif und Esther Greussing haben im Oktober 2021 eine digitale Vortragsreihe für den Mittelbau der Fachgruppe Digitale Kommunikation und darüber hinaus ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Mittelbau im #mittelpunkt“ organisieren die aktuellen Mittelbausprecherinnen seither monatlich ein digitales Treffen, um in Form eines Impulsvortrags mit anschließender Diskussion jenen Themen Raum zu geben, die den Mittelbau in Forschung, Lehre und Karriereplanung aktuell bewegen.
Die Treffen finden immer in der Mitte des Monats, am Mittwochabend ab 17:30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich!
Aktuelle Informationen sowie die Zugangsdaten für die Online-Meetings kommunizieren wir über die Mailingliste des DigiKomm-Mittelbaus.
Die Reihe wird im WS 2022/23 fortgesetzt. Wir freuen uns auf die nächsten Termine!
Folgende Themen wurden bisher im #mittelpunkt behandelt:
- Oktober 2021: #Tweeting Scientists: Die Nutzung sozialer Medien in der Kommunikationswissenschaft – Franziska Thiele (Uni Greifswald)
- November 2021: #IchBinHanna: Akademischer Protest auf Twitter und der Versuch einer kollaborativen Analyse des Tweet-Engagements – Miglė Bareikytė (Uni Siegen), Elen Le Foll (Uni Osnabrück), Stefan Laser (Uni Siegen), Jana Lasser (TU Graz) (alphabetisch, Nachname)
- Januar 2022: Collaborating Scientists: Herausforderungen und Lösungsansätze der internationalen Forschung in Teams – Sophia Charlotte Volk (Uni Zürich)
- Februar 2022: Open Science: Was, warum (nicht), und wie – Niklas Johannes (University of Oxford)
- April 2022: „Und kann der Rest mich jetzt hören?“ Erfahrungsaustausch zu Kniffen und Tricks bei hybrider Lehre – Thomas Rakebrand (Uni Leipzig)
- Mai 2022: Get your networking skills up to speed – John Kluempers (Communication and Presentation Coach)
- Juni 2022: „Eine Wahl haben Sie da nicht, nein!“ Kommunikationswissenschaftliche Einblicke in ein partizipatives Forschungsdesign – Annekatrin Bock (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | GEI Braunschweig)
Doktorand*innen-Workshop
Zur Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Themenfeld digitale Kommunikation richten die Mittelbausprecherinnen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) jährlich einen Doktorand*innen-Workshop aus. Teilnehmen können Doktorand*innen in jeder Phase der Promotion, die ihr Vorhaben im Rahmen des Workshops mit anderen Promovierenden und einem*r thematisch ausgewiesenen Respondent*in vorstellen und diskutieren möchten.
Der Workshop findet alternierend im Kontext der Fachgruppentagung der FG Digitale Kommunikation bzw. der General Online Research-Conference (GOR) statt.
Nächster Workshop: Freitag, den 14. Oktober 2022, 10:00 - 15:00 (virtuell)
Bewerbungsfrist: 1. August 2022
Weitere Informationen: https://www.dgof.de/phd-workshop/
Mittelbausprecherinnen - Kontakt
Dr. Esther Greussing
TU Braunschweig
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften
Abteilung Kommunikations- und Medienwissenschaften
Bienroder Weg 97 (2. Etage)
D-38106 Braunschweig
e.greussing@tu-braunschweig.de
Homepage
Lisa Weidmüller M.A.
TU Dresden
Philosophische Fakultät
Institut für Kommunikationswissenschaft
Bürogebäude Zellescher Weg, Raum A257a
Zellescher Weg 17
01069 Dresden