Startseite // Fachgruppen // Medienökonomie

Fachgruppe Medienökonomie

 

Willkommen bei der Fachgruppe Medienökonomie!

Die Fachgruppe Medienökonomie hat zum Ziel, ökonomische Konzepte und Theorien auf die Analyse von Kommunikation und Medien als besondere Konstellation in einer Gesellschaft anzuwenden. Sie versteht sich damit als Teildisziplin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und als Schnittstelle zu den Wirtschaftswissenschaften. Der Einfluss weiterer Wissenschaftsdisziplinen auf Anwendung und Entwicklung medienökonomischer Sachgebiete wird ebenso verfolgt wie die Aufgabe, unter Zuhilfenahme theoretischer Modelle wie auch empirischer Methoden, eine (kritische) Adäquanz im Umgang mit dem Untersuchungsgegenstand Medien/Kommunikation und Ökonomie im fächerübergreifenden Diskurs und der Medienpraxis zu verankern. Die Arbeit umfasst sowohl makro-, meso- als auch mikroperspektivische Ansätze.

Zum Selbstverständnis der Fachgruppe gehört, Forschungs- und Lehrprogramme der Medienökonomie/Medienmanagementlehre in den institutionell getrennten Fachbereichen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie den Wirtschaftswissenschaften als Einheit im Sinne der Wissenschaftsgemeinschaft anzusehen.

Darüber hinaus versteht sich die Fachgruppe als Forum fachspezifischer Tagungen und Workshops, Programm-Fenstern auf Jahrestagungen und internationalen, verwandten Fachveranstaltungen. Regelmäßige wissenschaftliche Publikationen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie des interdisziplinären Austausches runden das Selbstverständnis der Fachgruppe Medienökonomie in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ab.

 

Tagung 2023: FG Medienökonomie an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Die Tagung der Fachgruppe findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Stuttgart statt. Veranstalter sind Lars Rinsdorf (TH Köln) und Uwe Eisenbeis (Hochschule der Medien).

Im Rahmen der Fachgruppentagung findet auch erneut der beliebte Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs statt, organisiert von MedienökonomieJR. Der Termin ist Mittwoch, 04. Oktober 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr, ebenfalls an der Hochschule der Medien. Deadline für die Abstracts ist der 15. August 2023 (Umfang: max. 3 Seiten, bitte an r.riemann@uni.mainz.de). Weitere Informationen im Call für den Workshop.

Sprecher

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow
 

Bauhaus-Universität Weimar
Albrecht-Dürer-Str. 2
99425 Weimar, Germany

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 39 08

 
christopher.buschow@uni-weimar.de 

Stellvertretende Sprecherin

Prof. Dr. Britta Gossel
 
Professorin für Social Business Management
Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
 
Tel. +49 (0)3334 657 593  
 
britta.gossel@hnee.de