DGPuK-Jahrestagung 2024
Jahrestagungen der DGPuK seit 2000
2023 | Bremen, 18.-20. Mai 2023: Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft | |
2022 | Hannover, 22.-24. Februar 2022: Konferenzlabor "Wir müssen reden" (Tagung dezentral und digital ) | |
2021 |
Zürich, 07.-09. April 2021: #Kommunikation #(R)Evolution. Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft. (Online-Tagung) |
|
2020 |
München, 10.-12. März 2020: #Medien #Mensch #Gesellschaft. Fragen und Antworten der Kommunikations- und Medienwissenschaft in Zeiten rapiden Medienwandels |
|
|
Münster, 09.-11. Mai 2019: Integration durch Kommunikation in digitalisierten Öffentlichkeiten |
|
|
Mannheim, 09.-11. Mai 2018: Selbstbestimmung in der digitalen Welt |
|
2017 |
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Berlin, 16.-18. Mai 2012: MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament |
|
2011 |
|
|
|
||
|
Bremen, 29. April-1. Mai 2009: "Medienkultur im Wandel" |
|
2008 |
|
Lugano, 30 April-2. Mai 2008: "Identità e varietà delle scienze della comunicazione – Identität und Vielfalt der Kommunikationswissenschaft" |
2007 |
|
Bamberg, 16.-18. Mai 2007: "Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft" |
2006 |
|
Dresden, 18.-19. Juni 2006: "Medien in der Marktwirtschaft – Wie Wirtschaft die öffentliche Kommunikation und öffentliche Kommunikation die Wirtschaft prägt." |
2005 |
|
Hamburg, 4.-6. Mai 2005: "Medienqualitäten – Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung" |
2004 |
|
Erfurt, 19.-21. Mai 2004: "Mythos Mediengesellschaft?" |
2003 |
|
Hannover, 28.-30. Mai 2003: "Die Zukunft der Kommunikationsberufe – Ausbildung, Berufsfelder, Arbeitsweisen" |
2002 |
|
Dresden, 29.-31. Mai 2002: "Chancen und Gefahren der Mediendemokratie" |
2001 |
|
Münster, 23.-25. Mai 2001: "Fakten und Fiktionen: Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten" |
2000 |
|
Wien, 31. Mai-2. Juni 2000: "Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft" |